Musikprofil an der HvH

Häufig gestellte Fragen

Die Profilklasse bietet Ihrem Kind einzigartige Chancen zur persönlichen und musikalischen Entwicklung:

  • Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen: Durch das Erlernen eines Instruments und regelmäßige Vorspielerlebnisse wächst Ihr Kind über sich hinaus und gewinnt an Selbstsicherheit.
  • Förderung von Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz: Beim gemeinsamen Musizieren in der Gruppe werden soziale Fähigkeiten spielerisch entwickelt, die Klassengemeinschaft gestärkt und ein positives Lernklima geschaffen.
  • Verbindung von Schule, Hobby und Freizeit: Musik ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung. In der Profilklasse werden Hobby und Schule auf eine gewinnbringende Weise miteinander verknüpft.
  • Förderung der emotionalen Intelligenz: Musik eröffnet Ihrem Kind neue Wege, Gefühle auszudrücken und die eigene Kreativität zu entfalten.
  • Chancengleichheit: Auch Kinder, die sonst keinen Zugang zu einem Instrument hätten, erhalten hier die Möglichkeit, Musik zu lernen.

Die Musikstunden an der HvH unterscheiden sich von herkömmlichem Musikunterricht. Hier wird es lebendig: Stühle werden gerückt, Notenständer aufgebaut und an Gitarren sowie Keyboards gemeinsam musiziert.

Unsere Schüler lernen spielerisch die Notenschrift im Sinne eines aufbauenden Musikunterrichts. Die Profilklasse hat pro Woche drei Musikstunden. In einer Stunde unterstützen Instrumentallehrer der Bergischen Musikschule den Unterricht. Dadurch profitieren die Kinder von einer intensiven Förderung in Kleingruppen durch insgesamt vier Lehrkräfte.

Es fällt eine monatliche Gebühr von ca. 10€ an, womit wir die Instrumentallehrer der Bergischen Musikschule bezahlen.

Wir sind aber aktiv auf der Suche nach Sponsoren, um den Betrag zu verringern.

Bedürftige Kinder aus Familien mit geringem Einkommen haben einen Rechtsanspruch auf Bildung und darauf, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Hierdurch erhalten Sie eine monatliche Förderung von 15€.

Nein, musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Unterricht ist so gestaltet, dass jedes Kind unabhängig von seinem Leistungsstand gefördert wird.

Auch Kinder mit Vorkenntnissen, etwa auf der Gitarre oder am Keyboard, sind willkommen. Die Inhalte des Unterrichts sind differenziert und auf die individuellen Fähigkeiten der Schüler abgestimmt.

Ihr Kind lernt sowohl die Begleitung von Liedern als auch das Melodiespiel. Nach und nach entwickeln die Schüler sich zu einer richtigen Klassenband. Der Schwerpunkt liegt dabei auf beliebten Pop- und Rockliedern, die den Kindern Freude am gemeinsamen Musizieren bereiten.

Die Inhalte des Regelfachs Musik sind nahtlos in den Unterricht der Profilklasse eingebunden. Dadurch werden die Inhalte besonders anschaulich und praxisnah vermittelt.

Zusätzlich zur Schulnote vergeben wir eine Zeugnisbemerkung für die Teilnahme an der Musikprofilklasse. 

Die Instrumente werden von der Schule bereitgestellt. Für ein nachhaltiges Üben zu Hause empfehlen wir die private Anschaffung eines Keyboards oder einer Gitarre. Die Kosten hierfür beginnen ab ca. 80 €. Stimmgeräte sind als kostenlose Apps verfügbar oder ab etwa 5 € im Handel erhältlich.

Ja, wir laden Ihr Kind herzlich zu einer Schnupperstunde ein. So kann es erste Einblicke in den Musikunterricht gewinnen. Sprechen Sie uns einfach an!

Nach der 6. Klasse kann Ihr Kind seine musikalischen Fähigkeiten in der Band-AG weiterentwickeln. Hier werden die erlernten instrumentalen Kenntnisse vertieft und im Bandkontext angewendet.

Gitarre und Keyboard spielend leicht erlernen – exklusiv an der HvH!

Bei Fragen sind Herr Heß (hauke.hess@hvh-rs.de) und Herr Balcerak (adam.balcerak@hvh-rs.de) ansprechbar. Herr Balcerak betreut schwerpunktmäßig die Gitarren, Herr Heß die Keyboards.

#HvH - Mehr als nur Unterricht!

Entdecken Sie unsere Profile – einzigartig in Wuppertal und Umgebung.