Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren! Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihrem Kind einen reibungslosen Start bei uns zu ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam die ersten Schritte auf einem spannenden Bildungsweg gehen!
Save the Dates!!!
Am 11. November von 19-21 Uhr findet der Elterninformationsabend und am 15. November von 10-13 Uhr der Tag der offenen Tür statt.
Kommt vorbei und erlebt die HvH. 👋😊
Pädagogische Arbeit
In den Jahrgangsstufen 5 & 6 haben die Schülerinnen und Schüler immer ein Team aus zwei Lehrkräften als Klassenlehrer. Damit soll sichergestellt werden, dass immer eine Lehrperson für die Kinder ansprechbar ist und ihnen das Ankommen in der Schule erleichtert wird.
Sozialkompetenztraining in der Erprobungsstufe
Das Sozialkompetenztraining (SKT) in den Jahrgangsstufen 5 und 6 stärkt das Miteinander durch Beziehungslernen und fördert wichtige soziale Kompetenzen. Es erleichtert den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule und unterstützt gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien. Die Trainings sind fest im Stundenplan verankert und finden im Klassenverband statt. SKT-Trainerinnen und Klassenlehrkräfte arbeiten dabei eng zusammen, um ein vertrauensvolles Lernumfeld zu schaffen. Das Programm besteht aus acht Modulen zu Themen wie Kennenlernen, Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung.
Schulsozialarbeit
Sollten einmal persönliche Probleme zu groß und belastend werden oder Konflikte in der Klasse nicht nachhaltig gelöst werden können, haben unsere Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, professionelle Beratung und Coachings durch unsere Schulsozialarbeiterin in Anspruch zu nehmen.
Übermittagsbetreuung
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 & 6 können nach dem Unterricht von der Caritas Wuppertal-Solingen betreut werden. Dabei erhalten die Kinder eine Hausaufgabenbetreuung oder können gemeinsam Spielen und Spaß haben.
Häufig gestellte Fragen
Wann und wie melde ich mein Kind an?
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27 finden am 07./09. und 10. Februar 2026 statt. Vereinbaren Sie per E-Mail unter rs.helmholtzstrasse@stadt.wuppertal.de oder per Telefon unter 0202-5632317 Ihren Anmeldetermin. Für die Aufnahme ist es unwichtig, an welchem der Anmeldetage Sie Ihr Kind anmelden.
Was ist bei einer Anmeldung zu beachten?
Detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie an dieser Stelle mit ausreichend Vorlauf, sobald uns diese als Schule vorliegen. Vereinbaren Sie per E-Mail unter rs.helmholtzstrasse@stadt.wuppertal.de oder per Telefon unter 0202-5632317 Ihren Anmeldetermin. Für die Aufnahme ist es unwichtig, an welchem der Anmeldetage Sie Ihr Kind anmelden.
Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie an dieser Stelle mit ausreichend Vorlauf, sobald uns diese als Schule vorliegen. Vereinbaren Sie per E-Mail unter rs.helmholtzstrasse@stadt.wuppertal.de oder per Telefon unter 0202-5632317 Ihren Anmeldetermin. Für die Aufnahme ist es unwichtig, an welchem der Anmeldetage Sie Ihr Kind anmelden.
Wann erfahre ich, ob mein Kind angenommen wurde?
Detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie an dieser Stelle mit ausreichend Vorlauf, sobald uns diese als Schule vorliegen. Vereinbaren Sie per E-Mail unter rs.helmholtzstrasse@stadt.wuppertal.de oder per Telefon unter 0202-5632317 Ihren Anmeldetermin. Für die Aufnahme ist es unwichtig, an welchem der Anmeldetage Sie Ihr Kind anmelden.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie an dieser Stelle mit ausreichend Vorlauf, sobald uns diese als Schule vorliegen. Vereinbaren Sie per E-Mail unter rs.helmholtzstrasse@stadt.wuppertal.de oder per Telefon unter 0202-5632317 Ihren Anmeldetermin. Für die Aufnahme ist es unwichtig, an welchem der Anmeldetage Sie Ihr Kind anmelden.
Wie kann ich mein Kind zur Übermittagsbetreuung anmelden?
Die Vertragsunterlagen für einen Betreuungsplatz erhalten Sie bei Ihrer Schulanmeldung im Februar.
Mit diesen Dokumenten können Sie sich vorab informieren:
Eltern-Info für Viertklässler zur Platzvergabe
Häufig gestellte Fragen an die Caritas-Betreuung
Vereinbaren Sie per E-Mail unter rs.helmholtzstrasse@stadt.wuppertal.de oder per Telefon unter 0202-5632317 Ihren Anmeldetermin. Für die Aufnahme ist es unwichtig, an welchem der Anmeldetage Sie Ihr Kind anmelden.
#HvH - Mehr als nur Unterricht!
Entdecken Sie unsere Profile – einzigartig in Wuppertal und Umgebung.