Heute durften unsere Schülerinnen und Schüler einen Beitrag zur städtischen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag leisten.
Nachdem wir zu Beginn des Jahres bereits die Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus gestaltet hatten, wurden wir erneut eingeladen – eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit unserer Schülerinnen.
Auf dem Ehrenfriedhof in Barmen trugen wir Wolfgang Borcherts „Nachts schlafen die Ratten doch“ vor und teilten Zitate aus Gesprächen mit Bewohner*innen des Lutherstifts.
Diese Begegnungen waren berührend, ehrlich und wertvoll.
Solche Tage zeigen, wie wichtig Erinnerungskultur ist – und dass junge Menschen heute einen starken Beitrag leisten können. Sie schaffen Räume des Zuhörens, des Lernens und des Friedens.



